Die Geschichte des Stollens

Seit 600 Jahren ein beliebter Ort zur Einkehr in Kufstein.

Vor 604 Jahren beschloss die Familie Auracher einen Stollen in den Festungsberg von Kufstein zu hauen. 4 Männer erledigten diese Arbeit in über 19 Jahren Bauzeit. Schweiß, Wein und Bier flossen dabei in Strömen. Nach der Fertigstellung des „Kühlschranks von Kufstein“ wurde hier bis 1896 bei konstanten 8° Celsius Eis vom Hechtsee und vom Kaisergebirge eingelagert.
Die Geschichte des Stollens
Das kühle Gut war unbedingt nötig zum Brauen von Bier und zum Lagern von verderblichen Genussgütern. So die Zeit es wollte, starben die Auracher aus. Und auch der technische Fortschritt meinte es nicht gut mit dem Stollen und er wurde durch andere, effizientere Kühlmethoden teilweise unbrauchbar und geriet zusehends in Vergessenheit. Revitalisierungen blieben erfolglos. Lediglich als dunkle Lagerstätte diente er.

Schlaflose Nächte, unzählige Steine im Weg und der eine oder andere Kondenswassertropfen an der Decke des Stollens (nicht
aber in Ihrem Drink) machen ihn nun aber zu dem, was er ist:

DER AUSGEFALLENSTEN UND GLEICHZEITIG EHRLICHSTEN BAR WEITUM.

Cheers! Genießen Sie  die Zeit und lassen Sie sich von den (edlen) Tropfen benieseln und/oder berauschen!
Die Geschichte des Stollens
Die Geschichte des Stollens
Die Geschichte des Stollens